Kirschenmichel (regional auch Kirschenplotzer, pfälzisch: Kärscheblotzer, Körschmichl, Kerschemischel, Kirschenjockel, Kirschpfanne, Kirschenmännla, Chirsichlotz genannt) ist eine traditionelle Süßspeise der deutschen Küche und wird vor allem in der Pfalz, Baden-Württemberg, Südbayern, Südhessen und Franken serviert. Kirschenmichel besteht im Wesentlichen aus altbackenen Brötchen oder Brot, die gemeinsam mit Butter, Milch, Ei und Zucker zu einer Teigmischung verarbeitet werden.
Zutaten Belag
Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und mit der Milch übergießen und einweichen lassen.
Die Kirschen waschen und entsteinen. Die Kirschen mit der Hälfte des Zuckers bestreuen und etwas durchziehen lassen.
Die Eier in Eigelbe und Eiweiße trennen. Die Butter mit dem restlichen Zucker und den Eigelben schaumig rühren. Die Brötchenmasse untermischen und so lange rühren, bis die Brötchenscheiben vollkommen zerfallen sind. Die Kirschen und die abgeriebene Zitronenschale unter die Brötchenmasse heben. Den Backofen auf 220° vorheizen.
Die Eiweiße mit dem Salz zu steifem Schnee schlagen. Eine große Auflaufform gut mit Butter einfetten. Den Eischnee unter die Brötchenmasse heben und die Brötchen-Kirsch-Masse in die Form füllen. Die Oberfläche glattstreichen und mit Butterflöckchen belegen.
Den Auflauf, am besten mit Deckel, auf der zweiten Schiebeleiste von unten 50 Minuten im Backofen backen.
Den Kirschmichel etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker besieben und mit kalter Vanillesauce genießen.
Interessantes zum Kirschmichel
Anstatt Süßkirschen können auch gut Sauerkirschen verwendet werden. Zum würzen können Sie wahlweise Vanille, Zimt, Mandeln oder Nelken hinzugeben. In vielen Familien wird der Kirschmichel nach einer Suppe als Hauptgang gegessen. In Verbindung mit Weißbrot entsteht ein leichter Auflauf, der sich gut bei sommerlichen Temperaturen servieren lässt. Die Rezepte sind regional unterschiedlich. Eine ähnliche süddeutsche Spezialität, aber mit Äpfeln, ist der Scheiterhaufen oder Ofenschlupfer. Arme Ritter werden ebenfalls aus altbackenem Brot, jedoch ohne Kirschen hergestellt.